Dies ist ein (unvollständiger) Auszug aus dem gedruckten Buch .
Als Architektin treffen Sie wichtige Entwurfsentscheidungen, entwerfen und entwickeln technische Konzepte. Doch es reicht nicht, diese Entscheidungen nur zu treffen, sondern müssen sie auch an viele Personen kommunizieren. Das erledigen Sie auf zwei Arten: schriftlich und mündlich!
First talk, then write1Permalink
Als geschickte Architektin treffen Sie Ihre Entscheidungen nicht alleine im Elfenbeinturm. Sie stellen sich mit Ihren sachkundigen Stakeholdern ans Whiteboard, Stift in der einen Hand, Schwamm in der anderen, und diskutieren Alternativen durch. Wenn Sie dann zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen sind, halten Sie es schriftlich fest. In erster Näherung genügt es oftmals, das Ergebnis zu fotografieren und es an passender Stelle in die Dokumentation einzufügen.
Dokumentieren ist schriftliches KommunizierenPermalink
Das Festhalten nur an der Tafel oder der Pinnwand reicht für die meisten Systeme langfristig nicht aus. Außer der Gefahr, dass Ihre Putzkolonne trotz “Bitte nicht löschen”-Schild aufräumt, brauchen Sie Dokumentation Ihrer Softwarearchitektur auch für Kollegen, die bei der Diskussion am Whiteboard nicht dabei waren (weil sie z. B. in Indien oder China arbeiten), und vor allem auch für diejenigen, die sich Jahre nach Ihnen zwecks Pflege und Weiterentwicklung mit der Software auseinanderset- zen müssen.
Stakeholdergerecht kommunizierenPermalink
Nicht jeder im Projekt muss alles wissen und hören. Als geschickte Kommunikatorin versorgen Sie jeden mit der notwendigen Information. Dabei hilft es, wenn Ihre Dokumentation möglichst automatisch für unterschiedliche Personen in geeigneter Form aufbereitet werden kann. Sie wollen ja manuell möglichst keine Redundanz pflegen.
Verwandte MusterPermalink
Die Kommunikatorin nutzt die Fähigkeiten einer Lektorin, um durch bessere Ausdrucksweise effektiver zu kommunizieren.
HinweisPermalink
arc42 offers architecture training.
Two expert trainers at all times, highly practical and pragmatic, ideal preparation for iSAQB CPSA-Foundation certification.Next available dates (in English):
- June 24-26 2025, online (Trainer: Wolfgang Reimesch)
- October 14-16 2025, online (Trainer: Wolfgang Reimesch)
Next available dates (in German):
- May 20.-23. 2025, Mannheim (only few seats available)
- September 23.-26. 2025, Frankfurt
- Dec 2.-5. 2025, Munich
iSAQB Advanced Topics
IMPROVE: Learn to effectively evolve and maintain systems.
- May 7.-9th 2025, Mannheim, SOLD OUT Gernot Starke and Peter Hruschka
- July 15.-17th 2025, Hamburg, Carola Lilienthal with Gernot Starke
- November 25.-27th 2025, Hamburg, Carola Lilienthal with Gernot Starke
Req4Arc: Getting your Requirements right.
What to do if your requirements need improvement.ADOC: Architecture Documentation
How to efficiently and effectively create and maintain useful technical documentation, with a strong focus on arc42. Within this practical course you improve your own documentation!Contact us for inhouse training.
Version of: 2025-March-30
-
Ein Erfolgsmuster aus DeMarco, Tom et al.: „Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies“, Carl Hanser Verlag, 2007 ↩